Sprache und Land

UNSER WÄSCHELEXIKON

Ajour

Sammelbezeichnung für fein durchbrochene Web- und Maschenware. Die dadurch entstehenden Muster werden als Ajour-Muster bezeichnet.

Carbon finish

Die Oberfläche von Baumwollstoffen wird speziell behandelt, wodurch die Stoffe noch weicher und wärmender werden.

Cashmere

Cashmere stammt von Kaschmirziegen und ist eine der wertvollsten sowie teuersten Naturfasern überhaupt. Sie ist sehr leicht, geschmeidig weich und wärmend, was sie vor allem an kalten Wintertagen zum angenehmen Begleiter macht.

Elastan

Alle elastischen Fasern werden als Elastane bezeichnet. Diese Fasern zeichnen sich besonders dadurch aus, dass Sie den textilen Flächen eine höhere Dehnbarkeit verleihen und dadurch eine optimale Passform und einen faltenfreien Sitz, bei hoher Bewegungsfreiheit gewährleisten.

Feinripp

Ist eine Rechts/Rechts-Maschenware mit feinen durchgehenden Rippen. Feinripp ist besonders dehnfähig und passt sich dem Körper sehr gut an.

Feinripp 1:1

Stoff mit feinen Rippen auf beiden Materialseiten.

Feinripp 2:2

Stoff mit einer deutlichen Rippenstruktur auf beiden Materialseiten. Ist sehr dehnbar und liegt angenehm am Körper an.

Gemoldete Cups

BH Stoff oder BH Schalenmaterial wird unter Zuhilfenahme von Hitze in Büstenform gebracht und fixiert. Der Vorteil von gemoldeten Cups liegt eindeutig im Tragekomfort und in der Optik, denn die Cups besitzen keine störenden Nähte, welche die Brüste irritieren oder sich unter der Oberbekleidung abzeichnen könnten.

Interlock

Dies bezeichnet eine sehr hochwertige Ware, weil sie an zwei Nadelreihen hergestellt wird und deshalb eine sehr geschlossene Oberfläche entsteht. Interlock ist sehr dehnfähig und bleibt dauerhaft in Form. Beide Warenseiten sehen gleich aus.

Jersey

Ist eine ein- oder zweiflächige Maschenware aus unterschiedlichen Rohstoffen/Fasermaterialien. Auf der einen Stoffseite sind nur rechte Maschen und auf der anderen nur linke Maschen. Jerseystoffe bieten einen sehr hohen Tragekomfort und sind pflegeleicht. Deshalb wird Jersey am häufigsten für Nachtwäsche, Tagwäsche und T-Shirts eingesetzt.

Folgende Arten von Jersey werden je nach Strickart unterschieden:

Single-Jersey

Double-Jersey

Low-pill finish

Durch einen speziellen Verarbeitungsprozess erhalten Stoffe die Eigenschaft sehr wenige Fussel an der Oberfläche zu bilden zu bilden. Die Ware verfügt über eine klare, glatte und feine Optik und wirkt elegant.

Mercerisieren/mercerisiert

Baumwollstoffe von sehr hoher Qualität werden unter Spannung speziell behandelt und dadurch veredelt. Diese Veredelung führt zu einer bleibenden Strukturveränderung. Die Faser erhält einen seidenartigen, waschbeständigen Glanz und wird fester und somit stabiler. Dank der erhöhten Stabilität kann Pilling weitgehend verhindert werden.

Mikrofaser

Oberbegriff für Fasern und Fäden aus Polyester und Polyamid. Mikrofasern sind feiner als z.B. Seide. Maschenware aus Microfasern zeichnen sich durch einen weichen Griff, einen fliessenden Fall und durch sein leichtes Gewicht aus und bietet damit den allerhöchsten Tragekomfort.

Modal/Viskose

Modal/Viskose sind chemisch hergestellte Fasern und haben die gleichen bekleidungsphysiologischen Eigenschaften wie Baumwolle. Die Viskosefasern werden aus dem natürlichen Rohstoff der Cellulose gewonnen, welche in gewöhnlichen Holzarten wie Buche, Fichte oder Eukalyptus herangezogen wird. Im Gegensatz zu Baumwollfasern werden Viskosegarne jedoch als endlose Filamentgarne hergestellt, Modalfasern hingegen hauptsächlich als Spinnfasern.

Beide Fasern zeichnen sich durch einen besonders weichen Griff aus, sie wirken, ähnlich wie die Baumwolle, kühlend auf der Haut, sind formstabil, pflegeleicht und besitzen eine gute Saugfähigkeit. Auf der glatten, hochwertigen Oberfläche scheinen die Farben in brillantem dezentem Glanz.

Polyamid

Polyamid ist eine synthetische Faser, welche schnell trocknet, pflegeleicht ist, sehr wenig knittert und über eine hohe Formbeständigkeit verfügt. Hauptverwendung finden die Polyamid Filamente in Damenwäsche, Strümpfen, Bade- oder Sportbekleidung.

Polyester

Für funktionelle Bekleidung eignet sich Polyester besonders gut, da es keine Feuchtigkeit aufnimmt, sondern diese direkt vom Körper abtransportiert. Polyester besitze die grösste Reiss- und Scheuerfestigkeit aller Synthetik Fasern.

4:4 Rippe

Angenehm anliegender Wäschestoff mit sehr deutlicher Rippenstruktur auf beiden Materialseiten und sehr hoher Dehnbarkeit.

Seamless

Nahtlose Wäschestücke, welche keine Seitennaht oder flache Kantenabschlüsse haben. Sie sind sehr anschmiegsam und fühlen sich wie eine zweite Haut an. Kein kneifen, keine Nahtabzeichnung unter der Oberbekleidung, die ideale Wahl unter enger Kleidung.

Seide

Seide ist eine feine Faser, die aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen wird. Sie ist die einzige in der Natur vorkommende textile Endlos-Faser und besteht hauptsächlich aus Protein.

Folgende positive physiologische Eigenschaften können der Seide zugeordnet werden:

Temperaturausgleichend, hohe Formstabilität, Glanz und eine hohe Festigkeit.

Auf Seidenstoffen werden besonders brillante Farben erzielt. Empfindlich ist Seide gegenüber hohen Temperaturen, Abrieb und Wasserflecken.

Single-Jersey

Single-Jersey ist feine einflächige Maschenware und meistens aus Baumwolle. Auf der einen Stoffseite sind nur rechte Maschen und auf der anderen nur linke. Die Maschenware hat eine etwas geringere Querdehnung, jedoch ist Single-Jersey sehr elastisch und besitzt einen hohen Tragekomfort. Deshalb eignet sich Single Jersey besonders gut für Bekleidung, die direkt auf der Haut getragen wird, wie z.B. Nachtwäsche, Tagwäsche oder T-Shirts.

Schurwolle

Der Begriff "Schurwolle" ist dem hochwertigsten Produkt der Wolle vorbehalten, die durch Scheren am lebendigen Tier gewonnen wird. Die sogenannte Virgin Wool wurde nie zuvor aus einem anderen Fertigerzeugnis gewonnen, noch wurde sie einem anderen faserschädigenden Prozess zugeführt.

St. Galler Spitze

Sehr hochwertige, in St. Gallen hergestellte Traditionsspitze.

Zwirn/gezwirnt

Ein Zwirn ist ein Faden, welcher durch das Zusammendrehen mindestens zweier Fäden hergestellt wurde und sich durch eine erhöhte Festigkeit auszeichnet.